******Sonderinfo - Eilmeldung******
Neue Lesung
Die blaue Stunde
am Dienstag, den 18. Oktober 2022 um 15 Uhr - Icke bin ooch dabei!
Bitte mit Anmeldung - darüber und
über andere Details mehr beim Klick auf's Bild:
Zum Vergrößern einfach klicken
Liebe Besucher*innen meiner Internetseite,
herzlich willkommen zu meiner Jahres-Anfangs-Ansage!
Ich hoffe sehr, ihr habt zumindest halbwegs die Klippen im risikobelasteten Meer der Jahres(w)end-Strudel-Unsicherheit umschifft. Warum eben „Skylla und Charybdis“ durch mein Hinterhirn geistert? Ach ja, irgendwelche Meerungeheuer der ollen Griechen erinnern mich wohl daran, dass wir im griechischen Alphabet noch nicht bei Omega angekommen sind.
Aber nur Mut & Geduld, liebe Freundinnen & Freunde des geschriebenen, gesungenen oder auch gebrüllten Wortes: bleibt weiter heiter & kreativ! Mut kommt ja nicht nur aus der Verzweiflung, oder?
Freue mich auf weitere Treffen in literarischen Zirkeln oder auch im Internet. Für Teilnahme an (mehr oder weniger kleinen) Auftritten in einschlägigen Etablissements bin icke offen. Wer hat Lust, mal so etwas zu organisieren, den „Tanzmeesta“ (auf English mc = master of ceremony) oder auch die gute Seele im Hintergrund zu spielen?
Ich freue mich auf Rückmeldungen und wünsche euch alles Gute für 2022!
Mit Neuköllschem Gruß,
Wolfgang aka der olle Wolle
Farben erst sah ich das Weiße in seinen Augen dann den roten Fleck auf seiner Uniform unter den Tarnfarben ahnte ich seine Haut der meinen so ähnlich wie der unserer Generäle und Götter
|
Umfassende Frage der Soldat umfasste den Lauf seiner Waffe das Schicksal nahm seinen Lauf welchen Dienstgrad hat eigentlich das Schicksal?
|
Silicon Valley, 4.Juli 20xy als die smarte Lenkwaffe in der Villa des Konstrukteurs einschlug erfüllten sich endlich dessen hochgespannte Erwartungen - hatte das intelligente Steuerungssystem doch selbst gelernt zwischen wichtig und unwichtig zu unterscheiden
|
x-treme Konsequenz das ist ein Missbrauch der Farbe des Korans sagte der Islamist und sprengte den Kunstrasen
|
Waffengleichheit STEINE sind keine Argumente sagte zum militanten Demonstranten der Waffenhändler
die Realität trägt Tarnanzug sie will nicht auf den ersten Blick erkannt werden
STRATEGIE–SPIEL
F E R N – SEH – BILD AUS DER RAUB – VOGEL – PERSPEKTIVE VON B O M B E N GESTANZTES S C H A C H B R E TT – MUSTER UMGEFALLEN DIE B A U E R N UN SICHT BAR DIE D A M E N VER STE CK T DIE K Ö N I G E |
Ein aktuelles PS:
Am heutigen Morgen (Freitag, 04.03.2022, 08:45 Uhr) hörte ich im Radio das Lied Give Peace a Chance im Rahmen einer europaweiten Solidaritätsaktion von Rundfunkanstalten für die Ukraine.
Ich sang spontan mit. Danach kam mir ins Gedächtnis, dass ich diesen Song das erste Mal nach meiner Abschiebung in den Westen im Jahr 1971 gehört habe - und dass ich 2012 ein Gedicht darüber schrieb. Traurige Aktualität, gleichgültig wie die Kriegsschauplätze heißen mögen.
Give Peace A Chance
Als `71 ich dies Lied zum ersten Male hörte, da hatte ich mit Hippies nichts am Hut. Bekiffte bunte Vögel, die kaum etwas störte, war nur das Vögeln und die Tüte gut.
Klar, dass der Vietnamkrieg enden sollte. Das wollten viele, ob rot oder bunt. Jedoch wer wirklich siegen wollte, der konnte nicht nur kämpfen mit dem Mund.
Der Sound von Johns und Georges Gitarre war manchmal schmeichelnd - oder hart und wild. Was aber war das gegen eine Knarre, die ganz präzise auf das Herz des Feindes zielt?
Und überhaupt, was kann denn schon Musik tun, wenn Rüstungsfabrikanten und Angriffsminister sich nicht auf ihren Kriegslorbeeren ausruh`n? Krieg, Macht und Geld – unheilige Geschwister.
Die Herrn der Kernwaffen lassen sich nicht beerben von Demonstranten, die vor`m Waffenlager steh´n. Und dass Friedvolle früher als die Krieger sterben, ist meistens wahr – und ist auch John gescheh´n.
John Lennon war gewiss ein Träumer, Schwärmer, ein Utopist. Und plötzlich werde ich elegisch, bin traurig. Doch dann wird mir wieder wärmer: Im Radio läuft „Imagine“ - auf arabisch und hebräisch. ©Wolfgang Endler 2012 |
PS: Meine herzliche Bitte an Lesefähige, -willige und -besessene: koof ma wieda ´n Buch oda ooch „ask your local
(book)dealer“. Auch in unserer Publikationsreihe gibt´s wieder etwas Neues zu entdecken – besuch doch mal
AKTUELLE INFOS ÜBER KLIMAPROBLEMATIK findest du bei
https://fridaysforfuture.de sowie bei
writers4future.de (Autor*innengruppe für Klimagerechtigkeit im
Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller / VS)
Als Beleg für eine überraschend positive Sichtweise
hier (m)ein Aphorismus aus der Rubrik
Prima Klima von Lima bis Fukushima -
Aphoristische AssoZiationen von Algenpest bis Zyklon
Unerwartete Chance
Klimaveränderung
ist keine Katastrophe
schafft sie doch
mehr Raum
für Rufer
in der
Wüste